Die Bewirtschaftung unserer Waldflächen erfolgt nach den Prinzipien der naturgemäßen Forstwirtschaft. Generationenübergreifende Arbeit in den Wäldern der Stiftsverwaltung sichert somit das wirtschaftliche Rückgrat des Stift Ehreshoven. In den struktur- und baumartenreichen Waldflächen wächst ein Rohstoff der zunehmend weltweit an
Bedeutung gewinnt. Holz ist nach wie vor der einzige nachwachsende Rohstoff mit all seinen positiven
Effekten in seinem Entstehen (Produktion).
Wald und Wild
Der wichtigste Baum in der Rundholzerzeugung im Bergischen Land ist die Fichte. Begleitet von der Douglasie, der Küsten- und Weißtanne bieten nach modernen waldbaulichen Konzepten gestaltete Wälder auch ausreichend Platz für die Buche, den Bergahorn, die Esskastanie, die Eiche, die Vogelkirsche und viele andere Laubbäume. Gut erschlossene Wälder ermöglichen eine leistungsfähige Waldbewirtschaftung und bieten den Wanderern und Radfahrern parallel zur Rundholzproduktion Raum für Erholung und Entspannung.
Übersicht
Nachhaltigkeit
Nachhaltige Forstwirtschaft in unseren Wäldern und Flächen im Bergischen Land ist für uns eine selbstverständliche Verpflichtung.
Waldprodukte
Für den professionellen und auch für den privaten Bedarf bieten wir in Engelskirchen eine große Auswahl von Forstprodukten aus unseren Wäldern an.
Wildverkauf
aus unseren heimischen Wäldern bieten wir - teils saisonal begrenzt, teils ganzjährig - verschiedene Wildfleischsorten und Auerochsenfleisch zum Verkauf an.